AKKJ-Treffen in der Stadtbücherei in Schwalbach 27.06.2011
Top 1: Begrüßung durch Frau Beyer-Tilders und Frau Kaiser
Top 2: Werbemaßnahmen in der Kinderbibliothek
Liederbach hat sich zu einem Jubiläum rote und blaue Stofftaschen mit dem Bibliothekslogo machen lassen und diese verschenkt – die Leser kommen auch heute noch mit den Taschen.
Tipp: Werbemaßnahmen können bei Stadtfesten, Jubiläen, etc. einfacher im Haushalt beantragt werden
Aus Aschaffenburg stammt die Idee Tassen mit dem Logo + Spruch an die Lehrer zu verteilen, die mit ihren Klassen zu Führungen kommen; Werbung im Lehrerzimmer durch die Tassen.
Neu-Isenburg arbeitet in Werbemaßnahmen eng mit dem Freundeskreis der Bibliothek zusammen, es wurden bereits Tassen bedruckt, Regenschirme und neu ist die Idee mit Kühlschrankmagneten, auf denen die Öffnungszeiten zu sehen sind.
Herr Kummrow von der Fachstelle hatte die Idee Kühlschrankmagnete, Pins oder Buttons (haben einen Sammelcharakter) in größerer Menge mit allgemeinen „Bibliothekssprüchen“ drucken zu lassen um dann Druckkosten zu sparen.
Denkbar wäre dies auch bei Bonbons, Schokotäfelchen oder Gummibärchen.
Aus Dreieich kam die Idee für einen Geburtstagskalender mit Bildern von Bibliotheksveranstaltungen, lesenden Kindern etc. und in Schwalbach gibt es eine bunte Kiste mit „Krimskrams“ für die Kinder – allerdings ohne Bibliothekslogo.
Top 3: Unterbringung von Comics
Liederbach und Kelsterbach haben sich jeweils vom Schreiner Comicboxen machen lassen, z.B. mit einer kleineren Unterteilung für die Mangas.
Neu-Isenburg hat von der ekz die „Taschenbuch-Drehständer“ die sich insbesondere für das Manga-Format eignen.
In Offenbach werden die Comics in den üblichen Bilderbuch-Trögen präsentiert.
Ebenfalls wurde in dem Zusammenhang über die rückläufige Ausleihe der Manga-Reihen gesprochen. Nur Neu-Isenburg läuft noch gegen den absteigenden Trend.
Ausleihrenner sind derzeit die Graphic Novels (Biss- Reihe, Die Welle, Warrior Cats, Asphalt Tribe…) nach wie vor gefragt sind bei allen die Reihen: Simpsons, Spongebob und die Klassiker Mickey & Co. (z.B. die Lustigen Taschenbücher in Kelsterbach), Tim und Struppi, Asterix…
Top 4: Materialen und Konzepte für die noch neue AKKJ-Seite mitbringen
An alle Teilnehmer des AKKJ ging noch einmal der Aufruf Konzepte als Word-Dokument an die Macher der AKKJ-Seite zu schicken (Meike Kaiser, Kelsterbach; Linda Hildebrandt, Dreieich)
Top 5: Vorstellung neuer Medien
Das große Waldorchester von Genechten, Guido van; 2011 Bloomsbury, ISBN 978-3-8270-5455-5
Achterbahn von Hennig, Dirk; Ein Wende-Dreh-Bilderbuch. 2011 Thienemann ,
ISBN 978-3-522-43688-5
Filmwerkstatt, m. Audio-CD , m. farb. Abb.,Storyboard-Buch, 4 Mappen, Stickern u. Papp-Requisiten-Bögen. 22 x 25 cm 945g In Box ab 8 J., 2011 Dorling Kindersley, ISBN 978-3-8310-1809-3
Mirabel findet das Glück von Loth, Sebastian; 2011 Nord-Süd-Verlag , ISBN 978-3-314-01770-4
Unter www.julid-online.de findet man die aktuellen Siegerbücher 2011
Das ist ein Buch! von Smith, Lane; 2011 Sanssouci, ISBN 978-3-8363-0276-0 auch als youtube-Video!
Hannas Tagebuch, m. Audio-CD von Flagan, Mary; Niveau 2; Klett ELI, European Language Institute, ISBN 978-3-12-514877-2 u. weitere Bücher für „Deutscheinsteiger“ Disskussion über die Tiptoi-Bücher?Neu-Isenburg hat das System von Ravensburger, bietet die Bücher an und hat 2 Stifte (1 zur Ausleihe und 1 Präsenz( 36€))Herr Kummrow gab zu bedenken, dass man evtl. wartet welches System (Ting oder Tiptoi) sich am Ende durchsetzt, auch kam aus Liederbach der Gedanke, dass Eltern ihre Kinder mit den Bücher + Stift alleine lassen?
Die ekz bietet das Ravensburger Modell an. Top 6: Die Fachstelle berichtet: Herr Kummrow war als Vertretung für Frau Klufa beim Arbeitskreis. Er berichtete vom Jugendliteraturpreis, zeigte das Plakat und die Nominierungsliste Von der Stiftung Lesen gibt es eine neue Broschüre, die man sich auch als pdf runterladen kann; „Neues vom Buch- und Medienmarkt für Kinder und Jugendliche“ angesprochen werden hier vorallem Lesepaten. Vom 25.11-27.11. findet in Eisenach ein Seminar zum Thema: Comic und Mangas statt; veranstaltet wird das Seminar vom AK Jugendliteratur. Weiter Informationen gibt es unter: www.jugendliteratur.org In den Sommerferien wird unsere Maillingliste automatisch umgesetzt, die Liste heißt dann: forumakkj@listen.hs-rm.de; alle Teilnehmer werden mit einer Rundmail benachrichtigt. Verschiedenes: Vom DBV gibt es ein Kinderbibliotheksplakat, das er in einer Menge von 50 Exemplaren bestellt werden kann. Frau Kaiser aus Kelsterbach, schickt eine Rundmail, wer Interesse an dem Plakat hat und gibt eine Bestellung auf. Frau Hildebrandt, Dreieich, sucht stabile, leichte Sitzsäcke. In der Runde hatte keiner eine passende Idee; alternativen wie die Kugelsessel (Weiterstadt) und Loungesessel wurden genannt. Wie gewinnt man männliche Lesepaten??? Die Frage stellte Frau Lauffer aus Liederbach. Kinder lesen für Kinder – da haben Jungs eine geringere Hemmschwelle Lesejury (ehemaliges Projekt in Leipzig, Linda Hildebrandt) – die Schüler werden von Lehrern gebucht zur Büchervorstellung Auf youtube gibt es einen tollen Song „I’m reading a book“, den man sich auch auf Amazon als mp3 downloaden kann. Lesezeichensammlung: Schwalbach und Nidderau stellen ihre gesammelten Lesezeichen, die in Bibliotheksbüchern vergessen wurden, regelmäßig aus – eine schöne Ausstellungsidee! Aktuelle empfohlene Autorenlesungen: Stephan Bach (Schauspieler) liest lebendig aus den Baumhausbüchern (Schwalbach, Neu-Isenburg) Zeichnen lernen mit Greg: Charlotte Hoffmann kommt nach Liederbach und macht Zeichenworkshops Buchdurst: Es wurde über mögliche Veranstaltungstipps zur Buchdurst-Party gesprochen: Petra Scheuer bietet Bookslams an Außerdem wurde eine günstige Band gesucht, Tipps gab es das Jugendzentrum anzusprechen. Außerdem wurde angeregt, der Hessischen Leseförderung den Vorschlag zumachen, dass 2012 eine riesige Abschlussparty für alle in Frankfurt stattfinden könnte – die Bibliothek würden dann Busunternehmen engagieren. Nächstes Treffen am 19.09.2011, 10.00 Uhr in der Stadtbücherei Heppenheim! |