Protokolle

Protokoll – 16.09.13, Obertshausen (Systematiken)

Protokoll Arbeitskreis Kinder- und Jugendbibliotheken

Stadtbücherei Obertshausen. 16.09.2013

Herr Krauß von der Fachstelle

Vorstellung: Herr Krauß hat neu bei der Fachstelle angefangen und ist für den AKKJ zuständig.

Aufstellung/Systematiken/Interessenkreis

Dreieich:       Sachbücher Extraaufstellung ab 3 Jahren.

Obertshausen:         4.3/Tiere, nicht alphabetisch; 4.1. und 5.1. zusammen nach IKs, Zahl blieb im Signaturschild.

Kelsterbach: IKs werden rot für Kinder und gelb für Jugendliche dargestellt.

HANAU:

Frau Buschbeck hat sich besonders intensiv mit den IKs beschäftigt als Vorbereitung für die neue Bibliothek. Die IKs sind beeinflusst von der Stadtbücherei Chemnitz, sollten mit grafischen Zeichen versehen werden. Dabei hofft sie auf einen bekannten Hanauer Zeichner, der noch nicht beauftragt ist. In Chemnitz stellten Farben das Alter dar.

In Hanau werden zukünftig die Medien zusammen nach dem Thema aufgestellt.

Die Unterteilung ist ab 2 Jahren, Pappbilderbücher und Hörspiele. Die Kinderwelt für Krippen- und Kindergarten umfasst 4.3 mit neuen IKs: Familie, Länder, Tiere, Gefühle, Malen und Basteln, Essen und Trinken, Musik und Tanz, Zirkus und Theater, Sterne und Weltall, Technik, Körper, Natur, Pflanzen, Jahreszeiten, Zauberhafte Wesen, Berühmte Figuren; Geister, Monster und Vampire; Gute Nacht, Frage und Antwort, Suchen und Raten, Beruf, Sport und Spiele, Dinosaurier, Geschichte, Reime und Gedichte, Schulanfang, Freunde, Bauernhof, Wald, Religion, Miteinander leben, Kindergarten, Starke Kinder.

Für Grundschulkinder werden Medien aus 4.3 und 6 zusammengefasst unter: Basteln und Handarbeiten, Beruf, Erde, Essen und Trinken, Forschen, Geschichte, Heimatkunde, Jahreszeiten und Feste, Körper, Kunst und Malen, Mathematik, Musik und Tanz, Pflanzen, Politik und Wirtschaft, Spiele und Rätsel, Sport, Sprachen der Welt, Sterne und Planeten, Technik, Tiere, Wissen und Denken.

Ob Reihen wie Was ist was? und Memo einsortiert werden, ist noch nicht entschieden.

 Für weitere Fragen – gerne an Frau Buschbeck wenden J

 Themensuche AKKJ

  • Atmosphäre (Was trägt zum Wohlfühlen, Verweilen ein)
  • PC: Links, Internetsites, LRS, Konsolenspiel,
    (dazu Fortbildung 2. Halbj. 2014 Hessische Fachstelle)
  • Regeln: welche sind zeitgemäß, Benutzungsordnung für Kinder
  • Recht in öffentlichen Bibliotheken
  • ???

 Bericht von der Fachstelle

  1. Halbjahr
  • E-Book-Reader, Tablets 7.4. Südhessen
  • Basiskurs Bibliotheksarbeit
  • Onleihe (März)
  • Social Media, Herr Kummrow 23.6. Südhessen

Fachstelle + AKKJ evtl.:

  • Marktüberblick evtl. zusammen mit AKKJ im August
  • Vorlesetraining für Bibliotheksmitarbeiterinnen

 Neue Bücher:

Joyce, Williams:  Die fliegenden Bücher des Mister Morris Lessmore
Boje, 2013. ISBN 978-3-414-82344-1
Zauberhaftes Bilderbuch für kleine und große Bibliophile, Film bei Youtube

Boucher, Françoize:  59 gute Gründe Bücher zu lieben, auch wenn du Lesen hasst! : Für Kinder und Erwachsene. Prestel, 2013. ISBN 978-3-7913-7150-4.
Comic-Zeichnungen, gut für Klassenführungen.

Kriegen das eigentlich alle? : die besten Antworten zum Erwachsenwerden von Jan von Holleben. Mit Texten von Antje Helms. Thienemann, 2013.
ISBN 978-3-522-30338-5

Rentta, Sharon: Finn, der Feuerwehrelch. Gerstenberg, 2012.
ISBN 978-3-8369-5470-9
Emil auf der Baustelle. ISBN 978-3-8369-5746-5

Latimer, Alex: Der Löwe und der Hase. Boje-Verl., 2013. ISBN 978-3-414-82346-5
Sieg der vielen kleinen Hasen (wie Hase + Igel)

Weinert, Matthias: Pollys Piratenparty. Nord-Süd, 2013. ISBN 978-3-314-10128-1
Die Piraten werden zum Geburtstag eingeladen und machen sich dafür schick. Aber hat Polly sich das so gewünscht???

Gerda Gelse. Allgemeine Weisheiten über Stechmücken. Heidi Trpak; Laura Momo Aufderhaar. Wiener-Dom-Verl., 2013. ISBN 978-3-85351-247-0
Tolles Buch über Mücken!

Freeman, Tor: Olivia und das große Geheimnis. Orell Füssli, 2013.
ISBN 978-3-280-03454-5.

Boyne, John: Die unglaublichen Abenteuer des Barnaby Brocket. Fischer-Verl., 2013. ISBN 978-3-596-85576-6
Barnaby Brocket passt nicht zu seiner stinknormalen Familie. Er schwebt über den Dingen und wird schließlich von seinen Eltern gewaltsam verstoßen. In der weiten Welt jedoch lernt Barnaby seine Andersartigkeit bald schätzen … Ab 9.

Rüsselsheim, Süßmilch

Werbung