Protokolle

Protokoll – 11.12.13, Oberursel (IFLA, Atmosphäre)

AKKJ-Treffen am 11.12. in Oberursel

Bericht von Monika Mertens

(MM) zu Arbeit bei der IFLA, Sektion Kinder- und Jugendbibliotheksarbeit

Monikas Ziel: interessante, neue Dinge weiterzugeben, z.B. im Blog Jugendbibliotheken 21; Aufnahme von Best Practise (Alle) für Posterpräsentation

Aufgaben der Sektion:

  • Austausch zwischen Kinder- und Jugendbibliotheken und – bibliothekarinnen
  • Zusammenarbeit mit anderen Institutionen in dem Bereich

Nächster wichtige Termin: IFLA Kongresse(=alle Sektionen) in Singapur und in Frankreich (2014)

Kongress beinhaltet immer: Posterpräsentation, Vorträge/Präsentationen

Bericht von großer Bilderbuchausstellung, „World Picture Books“

  • Oberursels Partnerstadt bei Paris mit brennenden Vorstädten= Einsatz für benachteiligte Kinder und Jugendliche
  • Daher Idee zur Beteiligung bei SISTER LIBRARIES. Aus einer Liste eine Kinder- und Jugendbibliothek auswählen, dann direkt in Kontakt treten. Dazu Verwendung eines vorbereiteten Konzepts: My favourite book. Kinder stellen sich mit Foto + Lieblingsbuch vor. Daraus wird ein Buch erstellt, die Partnerstadt macht das Gleiche, dann Austausch dieser Bücher. MM hat sich zum Jubiläum der Städtepatenschaft die Patenstadt ausgesucht und eine dt-frz. Zeitung erstellt mit einer Realschulklasse. Weitere Vorschläge bei Sister Libraries sind Austausch von Leseclubs oder Mitarbeiterinnen. Monika lobt die Impulse für die eigene Arbeit.

 

Austausch zu ATMOSPHÄRE in der Kinder- und Jugendbibliothek:

  • Neu-Isenburg: Bär, Rattanhöhle
  • Hanau: Podest, Kissen; Lernatmosphäre, Getränke erlaubt; sehr beliebt: Verkleidungskorb (Umhänge, Faschings/Tierkostüme, Hexenhüte) + Spiegel; Info von Susanne – in Holland sind die Bereiche nicht so abgegrenzt
  • Oberursel: Sofa-Ecke, große Kissen, Couch für Jugendliche, Aufsteller bekannter Bilder/Kinderbuchfiguren; Kinderfotos im digitalen Fotorahmen nach Veranstaltungen (Erlaubnis bei der Anmeldung), IPod-Station mit leiser Musik,
  • Obertshausen: Sofa, Rückzugsecken
  • Rödermark: Sitzgelegenheiten
  • Kelsterbach: Pflanzen, Erlaubnis von Getränken, Chips (sonst machen sie es heimlich), Glasfront mit toller Deko wie Vogelschar, Service mit einem Lächeln
  • Flörsheim: Deko in der Adventszeit, geschmückt
  • Rüsselsheim: Bauklötze, Spieltische (ekz), Lesehaus, Sofa, Büchertrolleys (für die Kleinsten!) FAZIT: Regelungsbedarf Getränke und Co je nach Größe, Umfeld…

Veranstaltungstipp Star Wars: Oberursel + Rödermark

Bilderbücher, Sachbücher, Spiel:

 Martin Baltscheit: Die besseren Wälder Wolf wächst bei Schafen auf, fühlt sich als Schaf. Dann geschieht ein Mord und er gilt als Mörder. Wie eine Fabel geschrieben, von Baltscheit auch illustriert. Eindrucksvoll! Harjes

  • SPIEL: Hanabi: kooperatives Kartenspiel für 2- 5 TN
  • Bilderbuch: Das laute, das leise Buch. Wendebuch, Gesprächsanregung.
  • Bilderbuch: Mein Buch, mein Freund, ein Abenteuer
  • Bilderbuch: Hindley: Komm wir gehen auf Faucheljagd
  • Kinderbuch: Hula, Nulu geteilt durch zwei. Scheidungsbuch. Zeigt Vorteile der Trennung, witzig.
  • Jugendbuch: Ann Schäfer, Johanna und die Sache mit dem Sinn des Lebens. Am 17. Geburtstag beschließt sie, den Sinn des Lebens zu suchen, findet ihn zuerst in der Religion (freikirchlich), im Marxismus…Gelungener Erstling.
  • Jugendbuch: Rüdiger Bertram: Norden ist, wo oben ist. Mädchen und Junge sollen mit Eltern verreisen…
  • Bastelbuch: Bekloppte Socken
  • Bastelbuch: Achtung die Bastelmonster kommen.
  • Sachbuch: Regenwald Dorling Kindersley, dreidimensional
  • Sachbuch-Reihe: BAFF Wissen, tolle Reihe, mit Comics
  • Anregung fürs Vorlesen Jung/Alt: Erzähl mir wie es früher war (Hanau)

INFORMATION nächste Fortbildungen durch Jens Krauß, Fachstelle:

  •  28.4. Kelsterbach Praxistipps Onilo
  • 30.7. Rüsselsheim Überblick Neuerscheinungen KiJu-Bücher (nach AKKJ-Treffen)

Veranstaltungen :

  •  Neu-Isenburg: Antje Herden, 3.- 5. Klasse, Anne Gauß, Junge in der Nußschale, 5. – 8 Klasse
  • Maja Nielsen, Feldpost Pauline, 1. Weltkrieg, Realschule/Gymnasium
  • Cowboy Klaus, Tulipan, 2/3. Klasse
  • Christa Kemper (Ingelheim): Herr Hase, Frau Bär. 200 Euro
  • Julia Breitenoeder: Drachentage, Achtung Hamster, Zwilling..(belastbar, knapp 70 ViertklässlerInnen)
  • Antje Wagner: Vakuum, Thriller, 8. Klasse, 250 Euro, Schreibwerkstatt
  • Charlotte Hoffmann, Monsterworkshop, Toll! 300 für Doppelveranstaltung
  • Ella, Rödermark
  • Lesetheater Mainz
  • Panthermüller, Lotta-Leben. Unruhig??

Abzuraten: Thomas Schmidt, Küken

Zum Schluss gab es eine Führung durch die Bücherei.

TIPP zum Nachmachen: Aufstellung der CDs nach Reihen mit laminierten Schildern/Reitern mit Symbolen und Autorinnen, sortiert alphabetisch nach Reihen.

Werbung