Protokolle

Protokoll – 30.07.14, Rüsselsheim (Rituale, Maskottchen)

Protokoll 30.07.2014, Stadtbücherei Rüsselsheim

Tanja Schmidt aus der Stadtbücherei Frankfurt berichtet vom Einsatz von Kamishibais (Holzerzähltheater). Das Schulamt hat für die Sonderanfertigung der Erzähltheater in Frankreich gesorgt. Die Stadtbücherei sorgt für den Verleih der Kamishibais und der Bildkarten. Auch Bibliotheken können einen Ausweis erhalten und Theater und Bildkarten zusammen ausleihen. In Frankreich gibt es spezielle Bildkarten für Kamishibai, die sich aufgrund der geringeren Textmenge besonders gut für diese Vorführung eignen. Auf den Rückseiten der Bildkarten stehen der Vorlesetext und Umsetzungs- und Gestaltungstipps.

Die Geschichte vom schlecht gelaunten Koch hat allen sehr viel Spaß gemacht – und den Appetit geweckt.

Christina Hellemann aus der Bücherei in Obertshausen hat das Kamishibai der Fachstelle mitgebracht. Leider ist dies nur für DIN A4-Bilder geeignet. Dies ist keine ansprechende Präsentation von Bilderbüchern, da die Doppelseite des Bilderbuches dann auf DINA4 verkleinert wird. Bei der textlastigen Geschichte „Müssen wir?“, einer lustigen Klo-Geschichte, würden alle das Bilderbuchkino bevorzugen (oetinger.de). Inzwischen soll es in der Fachstelle auch ein Kamishibai in DINA3 geben.
Sie berichtete, dass das DINA4-Fromat sich nur für eine sehr kleine Kindergruppe eignet, weil sonst die Details der Bilder nicht zu erkennen sind.
Das Erzähltheater des Don Bosco Verlages ist besser geeignet, da die Bildgröße DIN A 3 beträgt. Die Erfahrungen zeigen, dass die Gruppengröße beim Kamishibai 10 bis höchstens 15 Kinder betragen sollte.

Klicke, um auf 4260179510397.pdf zuzugreifen

http://www.youtube.com/watch?v=_JumNLFSOBU http://www.donbosco-medien.de/titel-0-0/kamishibai-468/

KAMISHIBAIS können auch von Behindertenwerkstätten vor Ort gebaut werden.

Ansprechpartnerin in der Stadtbücherei Frankfurt: Tanja Schmidt, E-Mail: tanja.schmidt@stadt-frankfurt.de Beim Austausch wurde über den Einsatz von ONILO gesprochen, dem Online-Bilderbuchkino (=Board-Stories mit Bewegungselementen).

Rituale, Maskottchen

  • Bilderbuchkino mit Eintrittskarte zum Abreißen
  • Koffer öffnen, führt zur Konzentration
  • Gong, Spieluhr oder Klangschale
  • Gegenstand oder Requisit zum Erzählen, Unterstützung der Geschichte (Das Allerwichtigste, zweisprachig, Rüsselsheim)
  • Akustische Signal/Ruhe schreien, Lied, Klatschspiel
  • Regeln besprechen
  • Bibstart mit Basteln von Namensschildern(Frankfurt)
  • Start Bilderbuchkino: Licht aus mit Vorankündigung/Ansage
  • Tee, gekocht als Einstiegsritual für Jugendliche (selbst gekocht, verteilt, wer darf)
  • Frühstück von Kitagruppen und Sammlung an der Treppe (Bad Homburg)
  • Maskottchen bei Führungen zur Begrüßung jedes Kindes
  • Maskottchen Schilla, die Schildkröte, wecken und verabschieden
  • Handpuppe Mr Book wecken, schläft in der Bücherei, spricht mit englischem Akzent, Begrüßung „Sag mal Guten Morgen auf..“, Vorschulkinder (Frankfurt)
  • Lesebazillus, cool, für Teenies, Bild vom Bazillus oder Bazillus in verschiedenen Lesehaltungen ans Regal kleben (Dreieich, Weibelfeldschule)
  • Klassentier erfragen, mitbringen (lassen?)

Klassenführungen, besondere Aktionen

  • Piratenkitaführung mit Meeresrauschen: Kinder legen die Füße in die Mitte, Mitmacherzählung: Schiff fährt los, Bewegung ansagen, Kind wirft Anker aus, ebenso Rückfahrt
  • Klassenführung: Begrüßung durch die Kinder im Chor=Konzentration
  • Fotos von wichtigen Orten in der Bücherei, suchen lassen (Bad Homburg)
  • Kl. Detektivgeschichte=Einbruch in die Bücherei mit Gegenständen aus der Bibliothek beleben, Musik von Elvis= Jugendliche wissen, älterer Täter, Umriss/Foto,
  • Rallye: Bausteine je nach Alter

Geplante Veranstaltungen + Tipps, Kooperationen

  • Boris Pfeiffer, Fragzeichen-Kids, 100 Schülerinnen
  • Dagmar Chidolue, Milliegeschichten, 220 Euro
  • Julia Breitenoeder, Drachentage; Hundegeschichte (Ich muss leider draußen bleiben!)
  • Bendtfeldt: Lesungen mit Blindenhund, Blindenhundführverein; zusammen 500Euro
  • Prawitt: Ritter Rost (Bad Homburg)
  • Kai Meyer: Die Seiten der Welt (Info: will nicht als JB-Autor bezeichnet und beworben werden, Bad Homburg)
  • Charlotte Hoffman: Zeichnen wie Greg, Comicworkshop
  • Steffensmeier, Lieselotte
  • Magisches Baumhaus
  • Huch, ein Buch (Darmstadt, organisiert von Frau Einwohlt, Centralstation; Stabü besorgt auch gern Karten)
  • Erzähl-Cafe, 19.11., 19 Uhr, Stadtbücherei Rüsselsheim, mehrere AutorInnen der Rüsselsheimer Lesewochen lesen je ca. 10 Minuten vor

Neue Bilderbücher

Willems, Mo: Noch ein Knuffelhase. Gerstenberg. 13,95€

Spielzeugtag ist klasse! Trixie wird heute allen, allen im Kindergarten ihren einmalig einzigartigen Knuffelhasen zeigen! Aber da steht Sonja – mit einem verflixt ähnlichen Hasen in der Hand! Die beiden streiten sich so lange, bis beide Hasen eingesammelt und versehentlich vertauscht werden. Ein temporeiches nächtliches Abenteuer nimmt seinen Lauf, in dem Trixies Papa zwar vergeblich erklärt, was halb drei nachts bedeutet, dafür aber eine astreine Hasenübergabe hinlegt und Trixie ihre erste beste Freundin findet. Mo Willems kennt sich bestens mit den Sorgen und Freuden von Kindern aus. Seine Collagen aus Fotos und unverwechselbaren Zeichnungen begeistern auch die Großen.

Terry, Douglas A.: Das Gesunde-Zähne-Buch… für Kinder : das Gesunde-Zähne-Buch…für Eltern]. Quintessenz, 2014. ISBN 978-3-86867-214-5. Wendebuch.19,80€

Albatros-Alarm. Katrin Engelking. Idee und Text: Simon Bode. Aladin.
ISBN 978-3-8489-1005-2. 8.95€

Der Albatros lebt glücklich und zufrieden am Meer, bis eines Tages Familie Lindberg einen Urlaubstag am Strand verbringt. Der Albatros ist begeistert: so ein Familienleben ist super! Er beschließt, sich bei den Lindbergs als Haustier vorzustellen. Und dann wird’s richtig aufregend!

Docherty, Helen: The snatchabook : everybody needs a bedtime story.: Alison Green Books, Dt. Ausg. u.d.T.: Der Bücherschnapp
ISBN 978-1-4071-1654-9. 10.90€

Jeder braucht eine Gutenachtgeschichte, das wissen nicht nur die Tiere im Kaninchental. Aber ein Snatchabook geht um und Nacht für Nacht verschwinden Bücher aus den Kinderzimmern. Da beschließt das Hasenmädchen Eliza, dem Bücherdieb eine Falle zu stellen.

Wiesner, David: Herr Schnuffels. Aladin. ISBN 978-3-8489-0066-4. 16,90 €
Herr Schnuffels ist ein ziemlich gelangweilter schwarzer Kater. Doch unverhofft landet ein Mini-Raumschiff vor seiner Nase. Was da wohl drin ist? Sehr zum Schrecken der kleinen Außerirdischen im Innern beginnt Herr Schnuffels ein lebhaftes Spiel mit dem Flugobjekt. Bildergeschichte ab 5.

Lacombe, Benjamin: Lisbeth, die kleine Hexe.
Jacoby & Stuart. ISBN 978-3-942787-10-9. 16.90€

Unglaublich, was Lisbeth in dem alten, verstaubten Buch entdeckt, das sie auf dem Dachboden ihrer Großmutter findet. Hexengeschichte für Bilderbuchfans ab 6 Jahren im fantastischen Zeichenstil.

Freeman, Tor: Gebrüder Tukan, die Meisterklempner. Lappan.
ISBN 978-3-8303-1208-6.12,95€

Die Brüder Tukan arbeiten als Klempner in Rohrstadt. Schnell und zuverlässig reparieren sie jedes noch so kleine oder große Problem. Doch eines Tages wirbt ein neuer Klempner mit billigen Preisen und Erledigung von Aufträgen in Windeseile. Ob er wirklich hält was er verspricht? Ab 4.

Rüsselsheim, Süßmilch

Werbung