Aktuelles, Protokolle

Protokoll 02.03.2020, Bad Vilbel (Escape Room / Social Media)

AKKJ in Bad Vilbel (3)

AKKJ in Bad Vilbel (2)

Anwesende Bibliotheken:

Kelsterbach, Aschaffenburg, Schwalbach Ts., Oberursel, Neu-Isenburg, Dreieich, Bad Homburg, Mühlheim, Bad Soden, Bad Vilbel, Darmstadt, Karlstein, Bensheim, Liederbach, Hofheim, Viernheim, Bad Nauheim, Wiesbaden, Altenkirchen, IMenS

Moderation: Mona Schott (Sprecherin AKKJ)

1. Begrüßung, Vorstellungsrunde

2. Escape Rooms in der Bücherei (Maria Hergenreder aus Bad Vilbel)

 

Escape_Room (PDF)

escaperoomsymbolbild.jpg

 

3. Social Media für Bibliotheken (Linda Hein aus Dreieich)AKKJ in Bad Vilbel (1).jpg

Downloads:

Auch das noch! Social Media in KiJuBis

AuchDasNoch – Social Media Handout 1

AuchDasNoch – Social Media Handout 2

 

Pause

4. Fachstelle (Linda Hein in Vertretung für Claudia Holzmann)

FakeHunter_Logo_neu.png

  • März Fortbildung zu Makerspaces in Frankfurt (zwar ausgebucht, aber bitte trotzdem bei Interesse anmelden, damit bei vorhandenem Bedarf vll. eine zweite Veranstaltung nachschieben können)
  • Holzmann heute abwesend, weil: heute in Koblenz bei Fake HunterInformationen dazu: BuB-Artikel
    • http://www.diefakehunter.de/
    • Infos der Büchereizentrale Schleswig-Holstein
    • ein Planspiel zu Falschinformationen im Internet, 8. Klassen: guter u. motivierender Ansatz, Kombi-Veranstaltung von Bibliotheken und Schulen
    • im 2. Halbjahr 2020: Frau Holzmann + Frau Bruckner + IMeNS-Verbund als Multiplikatorinnen Schulungen geben für Bibliotheken, die das in ihr Angebot aufnehmen wollen!
    • Laut der Studie ICILS  kann ein ein Drittel der Achtklässler nur klicken und wischen, aber nicht kritisch mit den Informationen umgehen: Deutschlandfunk
  • Bibliothekstag am 11.5. in Rüsselsheim:
    • Festvortrag von RiffReporter, wird sicher sehr interessant, es geht im weitesten Sinne um Demokratie (aber Frau Holzmann wird auch die Fake Hunter vorstellen)
    • Thema Demokratie: Veranstaltung mit dem BIB am 15.6. in Frankfurt (es geht speziell um Kommunen unter 15000 Einwohner und hauptamtliche Bibliotheken. Die Zielgruppe ist überschaubar und wird direkt kontaktiert.)
  • Länderübergreifende Veranstaltung mit Thüringen/Sachsen/Sachsen-Anhalt. Infos gingen schon über unsere Liste, leider gab es bisher keine Anmeldungen. Programm hängt nochmal an und ist auf unserer Website eingestellt. Infos dazu gingen rum vor Ort

5.a) Medientipps

  • Empfehlenswerte Jugendbücher zum Thema Fantasy und Sci-Fi: Rebellion:
    • Schattensturm (Revenge 2) von Jennifer L. Armentrout
    • Jenseits der Goldenen Brücke (1) (Cassardim, Band 1) von Julia Dippel
    • Buch der Engel (Angelussaga 3 ) von Marah Woolf
    • Zorngeboren von Claire Legrand
  • Wie viel wärmer ist 1 Grad? von Kristina Scharmacher-Schreiber
  • Mein Hessen-Buch von Ute Friesen
  • Heinrich will brüten von Anette Thumser und Nikolai Renger
  • Lies mal vor von Irene Margil

5b) Veranstaltungstipps

  • Sausewind : Die Geschichte eines Anhornblatts von Vanessa Weil
  • Boris Pfeifer (??? Kids) hätte am 30. September noch einen Termin für eine Lesung in der Nähe von Hösbach
  • ab 11. Mai findet das Festival „Huch ein Buch 2020“  in Darmstadt statt. Verschiedene Einrichtungen führen Lesungen durch. Am 11. Mai ist Paul Maar da.
  • Ausstellung YOUniworTH der Jugendmigrationsdienste ist einmalig in Deutschland und sehr zu empfehlen (und kostenlos!)YOUniworTH Banner.jpg
  • interaktive Ausstellungen für Bibliotheken/Schulen u.ä.:
    Wanderausstellungen Übersicht

6. Verschiedenes

  • nächster Termin? starke Unstimmigkeiten: DoodleAnfrage – bitte eintragen bis 16.03.2020
  • Location noch unklar, Viernheim ja, falls bis Anf. Juni
  • Themenvorschläge:
    • Schoßkinder-Veranstaltungen
    • Hauptsache Event? Wie haben sich Veranstaltungsformate gewandelt? Was funktioniert noch?
    • Nachhaltigkeit: bei internen Abläufen, auch: Veranstaltungsformate
Werbung