Aktuelles, Leseförderung, Medien-Tipp, Protokolle

Protokoll 07.12.2020 (Austausch, Corona und mehr)

Teilnehmer: Alzenau, Aschaffenburg, Bad Homburg, Bad Nauheim, Bensheim, Bruchköbel, Darmstadt, Dreieich, Fachstelle: Frau Holzmann, Hanau, Hofheim, Kelsterbach, Mainz, Obertshausen, Oberursel, Rodenbach, Schulbibliotheksverband Land-Dill-Kreis, Schwalbach, Viernheim, Wetzlar.

Begrüßung der Mitglieder von Mona Schott, weitere Gesprächsleitung: Linda Hein.

1. Wahl der Sprecher/innen

Erste Sprecherin Linda Hein (Dreieich) stellt sich wieder zur Wahl.
Zweite Sprecherin – Mona Schott – stellt sich nicht mehr zur Wahl.
Vorschläge zur 2. Sprecherin: Kirsten Braun – Stadtbibliothek Alzenau und Monika Mertens, Stadtbibliothek Oberursel, mit dem Vorschlag als 3. Sprecherin.

Die Wahl wurde so bei allen mehrheitlich beschlossen. Stimmenthaltung: Fachstelle: Frau Holzmann

2. Allgemeiner Austausch Corona–Lage, vor und während des Lockdowns

Unbedingt Verlage nach Rechten fragen, Orell-Füssli, magellan, NordSüd und Moritz-Verl. sind gute Ansprechpartner.

Wegen mehrfacher Nachfrage: Wer Infos zu Vorleserechten für Kinderbücher zum „Online-Vorlesen“ hat, per Mail an: l.hein @ weibelfeldschule.de (intern zugängliche Liste für AKKJ wird erarbeitet!)

Kelsterbach – gibt nach Absprache Medien-Tüten aus dem Fenster zu den normalen Öffnungszeiten. Termine für „Bibliotheksschnupperstunden“, Aufenthalt ca 15 min. für eine Familie. Seit November geschlossen.

Alzenau: vor der Schließung im Dezember:  Besuch der Kindergärten, Schule kommt in geschlossen Klassengruppen nach Absprache vorbei, Vorlesestunde Bilderbuchkino. Während der Schließung: Ausleihe nach Absprache über den „Windfang“ – ohne Kontakt, Taschenbibliothek für Kinder über die Kita, Dash Robots und Blue-Bots (siehe Bilder, Roboter) ausleihbar.

Oberursel: vor Lockdown –  Besuch in den Kitas. Überlegung/Idee – nach der Corona-Zeit auch öfter die Kitas zu besuchen. + Buchdurst Mini – Leseförderungsprojekt für Familien mit Kindern – bei Onilo anmelden – zuhause lesen – Stempel in der Kinderbücherei abzuholen (sehr schönes Projekt – siehe Homepage oder Frau Mertens kontaktieren)

Bad Nauheim: Schulklassen konnten den Raum bei Schließungszeiten nutzen – ohne Personal.

Obertshausen: Angebot für Kitas war da – wollten es aber – teilweise wg. Personalmangel – nicht nutzen. Die Idee: ein Buch (Zilly) mit Bastelanleitung in die Kitas zu bringen ergab wenig Feedback.

Schulbibliotheksverband Lahn-Dill-Kreis: Bilderbuchkinotour jetzt digital, Schulen bewerben sich (ausgestattet mit Geräten, Tools…) – Feedback von 19 Schulen sehr positiv, digitales Bilderbuchkino über Eyeserve. Lehrer müssen sich technisch auskennen.

Schwalbach: Vorlesetaschen to Go (Bilderbuch, Vorlage und Material zum Basteln, 1 Hörbuch, 1 Sachbuch) Sehr gute Ausleihe – für Kinder von 5 bis ca. 8 Jahren.

Rodenbach:
-> im Sommer – Besuch in den Kitas und Schulen, nach dem Lockdown nicht mehr. 1 Veranstaltung mit Lesung eines Autors in der Rodenbach-Halle für eine 7. Klasse pro Lesung.
-> Lese Abos für Kitas – ca. 30 Titel mit Hörbücher. Seit Oktober Vorlesen digital, auf YouTube.
-> Vorlesen über YouTube. (Kikoki) für 24 Stunden Online
-> Adventstüten für Familien zum Abholen, Inhalt: Geschichten, Rätsel, Rezepte, Bastelvorlagen. Kostenfrei – gesponsert vom Freundeskreis, ca. 25 Tüten zum Abholen von Donnerstag – Samstag – sind sofort alle weg. + Bekannter BücherClinch – jetzt online auf YouTube.

https://www.youtube.com/channel/UCE0qrpYBJ9QjSZU3mxkGK2g

Viernheim: gepackte Thementaschen, Vorschulkinder kamen bis Herbst + Podcast Viernheim – wird mit Inhalt angekündigt – Rundgang durch die Stadt – mit Kulturamt.

Bruchköbel: keine Veranstaltungen während des Lockdowns, Vorlesen über YouTube – auch beim Bundesweiten Vorlesetag, Vorlesestunde mit Nicki Bond auf YouTube – jetzt nicht mehr möglich – keine Bücher mehr vorhanden – alle „mit Rechten“ ausgeschöpft. Geplant: jährliche Veranstaltung für Erwachsene – „Book & breakfast“ – digital. Normale Öffnungszeiten – Einbahnstraße durch die Bibliothek – ab heute: wieder Korbpflicht – nur 16 Personen im Haus. Eintreten nur über Ampel – rot/grün.

3. Fachstelle

  • Neue Kollegin: Juliane Kochan
  • bald im Newsletter: Urheberrechtveranstaltung
  • Thema „Fake-Hunter-Junior“ – Infos bei Frau Holzmann.
  • 2021: Januar: Scratch ,  Februar: Stoppmotion,  März: Podcast
  • Digitale Veranstaltungen in Planung – bei Interesse bitte melden.

4. Buchtipps

  • Über den Tellerrand – was Kinder hier und anderswo essen. (Ein Kindersachbuch mit faszinierenden Fotos von Kindern aus der ganzen Welt mit ihrem Essen – für Jungen und Mädchen ab 8 Jahren)
  • Groß genug die Welt zu retten (Loll Kirby erzählt von zwölf Jungen und Mädchen aus der ganzen Welt, die sich für unseren Planeten einsetzen.)
  • Escape Room for family – Abenteuer in der eigenen Wohnung. Löse die Rätsel und Challenges mit deiner Familie.
  • Wem gehört der Schnee? – Eine Ringparabel
  • Gefahrenklasse A (Disgardium Buch #1) von Dan Sugralinov
  • Der Kräutersammler der Finsternis von Michael Atamanov
  • Die Kackwurstfabrik – Werkbesichtigung unseres Verdauungsapparats ab 7
  • Hotel zum Oberstübchen – spannender Fakten über das außergewöhnlichste Organ unseres Körpers!
  • Alle Jahre wieder – von Juli Zeh. Eine Geschichte, die nicht nur Kinder lehrt, was Weihnachten wirklich ausmacht – ab 5
  • Anton das Bison – Eine originelle Freundschaftsgeschichte für Erstleser und zum Vorlesen, ab 7
  • Eine wilde Symphonie – von Dan Brown. Mit Musik – ab 4
  • So machst du richtig coole Kunst (20 Beispiele inspiriert von berühmten Künstlern.)
  • Wir essen keine Mitschüler – von Ryan T. Higgins – ab 4
  • Gigaguhl und das Riesen-Glück – von Alex Rühle (sehr schön in YouTube anzuschauen – Geschichte über das Entstehen)
  • Der Grinch oder die geklauten Geschenke von Dr. Seuss
  • Jim ist mies drauf – Bilderbuch über Gefühle und schlechte Laune ab 4
  • Citrus, ab 15 (Manga, kleine Reihe über lesbische Liebe)
  • The End of the World (Manga 4 Bände – Thema Mobbing), ab 13
  • Zeitschrift: Koneko – für Manga-Freunde – ca 5,-, erscheint monatlich
  • Krüger: Die Weihnachtsgeschichte in Reimen – ab 2 Jahren
  • Eine Woche drin (Corona) – als Buch noch lieferbar
  • What the fact (Fake News)

Nächstes Treffen: 2021, evtl. im März.

Bis dahin – ein „trotzdem“ schönes Fest, einen guten Rutsch und bleibt alle gesund!

Werbung