Aktuelles, Protokolle

Protokoll 14.11.2022

AKKJ 14.11.2022

Alzenau, Bad Homburg, Bad Nauheim, Bensheim, Bischofsheim, Bruchköbel, Dreieich, Fachstelle, Frankfurt, Hofheim,  IMeNS, Karlstein, Kelsterbach, Kultusministerium, Mühlheim, Obertshausen, Rödermark, Weiterstadt, Wetzlar

Organisatorisches vorab: „Offener Brief Bildung stärken – (Schul-)Bibliotheken stärken“: aus rechtlichen Gründen konnte der Brief nicht im Namen des AKKJ veröffentlicht werden, er wurde privat zugestellt

Veranstaltungen – was geht derzeit? Und wie?

  • Wetzlar: wieder alles regulär, „Infofit mit Ida“-Projekt
  • Kelsterbach: Klassenveranstaltungen wie immer, reguläres Programm
  • Mühlheim: alles regulär, auch mit Werbung
  • Bad Nauheim: auf Anfrage, es läuft langsam an, Lesekompetenz fehlt merklich
  • Dreieich: wieder viel los, Lust am Analogen (JuLiD, Schach)
  • Frankfurt: seit Sommer normales Programm, gut ausgebucht
  • Obertshausen: Regeln der Gruppe gelten, Personalmangel KiTas ein Problem
  • Wetzlar: auch Kita-Personal-Problem, gehen in Kitas und machen vor Ort was
  • Hofheim: Lesetipps laufen gut, Kita-Besuche sehr nachgefragt, Schulen weniger
  • Fachstelle: Actionbound, Schleswig-Holstein bietet Bounds an (Wetzlar hat das gemacht, aber Bezug zu Bibliothek fehlt etwas)

Digitalstrategie

  • Bruchköbel: tw. auf Actionbound umgeschwenkt: spart Personal
  • Wetzlar: Personaleinsparung Actionbound eher nicht, Coding, Robotik (Kita und Grundschule), Kontakt mit Programmierschule Reichskirchen
  • Bensheim: Actionbound im Einsatz als papiersparende Alternative
  • Fachstelle bietet gerade „Digitalstrategie“ an, auch Richtung Hate Speech, Fake News usw. – bietet Input an
  • FFM seit 2 Jahren: Ozobots, Coding mit Kitagruppen
  • Obertshausen: iPads, und pädagogische Boxen (2 Themen mit fertigen Konzepten) im Angebot, bieten ab Januar gern gemeinsame Vorstellung Coding vor

Wahl Sprecherinnen: Frau Braun und Frau Mertens bleiben bis mind. Frühjahr 2023 dabei, Frau Hein gibt Sprecheramt ab, Kelsterbach übernimmt als Tandem (Betzold und Wirth)

Fachstelle:

  • 16.11. Lena Stenz Forum Fachstelle (Bücheralarm)
  • 05.12. Leseförder(nachmit)tag Frau Bummel, Tina Kemnitz Vorlesen (online)
  • derzeit Fokus Digitalstrategie, Login mit Freischaltung durch Frau Holzmann möglich, v.a. Thema Medienkritik, Beratung auch über Sprechstunden möglich, gern hierzu Rückmeldung, wenn was fehlt – https://digitalstrategie.bibliotheken-hessen.de
  • Gemeinsam digital! Kreativ mit Medien
  • AK Gaming derzeit aktiv: 02.12., 09.12. Termine, Freiwillige sind jederzeit willkommen – was können wir als Bibliothek hier eigentlich tun?, Datenschutz, Urheberrecht, Kuratierung von Spielen, Actionbound, Onilo was in der Mache
  • Projektförderung Total Digital – Best Practice auf Website mit niederschwelligem Angebot, hohe Förderungen!, Umbenennung: Kreativ digital, Anträge bis 30.11. möglich
  • Frau Sindl: Geld Hess. LeFö noch da, schnell melden

Medientipps

  • Broschüre „Klasse(n)Lektüre“ mit Büchertipps von Jugendlichen für Jugendliche ab sofort in Dreieich (Frau Hein) kostenlos bestellbar
  • Easy Bücher: Reihe super lesbar, gute spannende Geschichten, tolle Cover
  • Anatomy (Dana Schwartz): 19. Jh. junge Adlige will Chirurgin werden, ab 14
  • Genereller Thementipp: mentale Gesundheit (Proud to be a Hochsensibelchen, Halt die Klappe Kopf)
  • Heartstoppers – Homosexualität, Netflixserie, laufen sehr gut
  • Write – das Buch für angehende Autor*innen (#teamlyx)
  • Nola Holmes – jetzt auch als Netflix Krimis, bisher 2 Bände, aber kaum Bezug zu Büchern
  • Die Geisterkicker (Sonja Kaiblinger – „Scary Harry“)
  • Graphic Novel „Toback
  • Steinhöfel: Völlig meschugge
  • Bilderbuchreihe „Die faule Kartoffel“ / „Die coole Bohne“ – Gefühle, bisi überzogen, aber sehr ansprechend

Veranstaltungstipps

  • Bruchköbel: Zauberuhr (Musik, Puppentheater, 300,-) https://www.emy-eberius-musik.de/
  • Bruchköbel: Sylvia Schröer (Meine Märchenwelt) https://www.silvia-schroeer.de/
  • Black Stories mit Corinna Harder über Fr. Böd. Kreis (110,- pro Veranstaltung)
  • Oberursel: Sommerleseclub, pro gelesenes Buch 1 Kugel Eis, sehr niederschwellig, kleines Quiz dazu, kam super an (für Kids vor Buchdurst)

Bad Nauheim (Frau Coldehoff) fragt nach Erfahrungen bzgl. Tonieboxen, Kontakt bitte direkt mit ihr, sonst Infos auch hier

Werbung