Protokolle

Protokoll AKKJ-Treffen 13.3.2023

TN: 29, Ort: Stadt- und Schulbibliothek Kelsterbach
10.00-14.30 Uhr

Bildungs- und Erziehungsplan Kita/Bibliothek als starker Partner

  • Der Bildungs- und Erziehungsplan ist so weit in der Runde bekannt, es gibt aber keinen Bedarf ihn tabellarisch für z.B. die Arbeit mit Kitas zusammenzufassen, da die Kitas sowieso starker Partner der Bibliotheken sind.
  • Frankfurt: Arbeitet mit dem Kita Bildungsnetz Frankfurt zusammen; Arbeiten zusammen im Viele Sprachen, viele Chancen Projekt mit Kitas
  • Fachstelle: Bei Interesse besteht die Möglichkeit eine Kooperation mit der Hessischen Transferagentur- Kommunales Bildungsmanagement anzuregen
  • Wetzlar: Tagesmütter werden über eine Kooperation mit dem Jugendamt mit Bücherrucksäcken versorgt und über den Service für Immobile Menschen beliefert

Aufsuchende Bibliotheksarbeit

  • Liederbach: Bietet Medienkoffer für Kinder ab 8 Jahren zur Ausleihe, Berufe als übergeordnetes Thema, Förderung über Hessische Leseförderung
  • Kelsterbach/Liederbach: Lesepaten über Bibliothek organisiert und Besuche in den Kitas, es finden Fortbildungen und Treffen für die Lesepaten in der Bibliothek statt
  • Kelsterbach: Kitas bekommen einmal im Jahr über den Bilderbuchschatz zehn aktuelle Bilderbücher, unter denen das Beste ausgewählt wird, Bücher gehen zurück an die Bibliothek; Kooperation mit Sprachförderkräfte z.B. Kreativmappe zum Bundesweiten Vorlesetag oder öffentl. Elternabend mit Unterstützung der Bibliothek zum Thema Literacy;  Grundschulen werden mit dem Bibliotheksrad 2x die Woche angefahren
  • Neu Isenburg: Projekt zum Thema Respekt voll miteinander, Checkliste zurBilderbuchauswahl; in Kooperation mit ist ein sehr schönes Wendebuch entstanden
  • Hofheim: Unter dem Motto „Bücherwind“ bekommen Kitas Taschen mit aktuellen Büchern und Material zur Anschlusskommunikation und wählen zum Schluss ihr bestes Buch, Kitas dürfen die Bücher behalten
  • Wetzlar: 10 Jahre Bilderbuchschatz, die Kitas werden als Zweigstellen benutzt und sind mit Hard- und Software, alle Kita Bücher sind erfasst und über den Bilderbuchschatz kommen so jedes Jahr 2x 30 neue Bücher in die Einrichtungen
  • Trebur: Kitas werden mit dem Bibliotheksrad besucht, Vortrag zum Thema Diversität in Kinderbücher ist in Arbeit und wird beim nächsten Treffen kurz vorgestellt
  • Gütesiegel Buchkita – ein Projekt des Börsenvereins und des dbvs –  als Möglichkeit, sich als Bibliothek als Partner einzubringen, Anmeldung für Kitas verläuft online, Kitas können das Siegel zur eigenen Anpreisung/Werbung benutzten, es gibt keine höchst Grenze an Kitas, die das Siegel erhalten

    Geschenke für Nutzer/Bürger
  • Willkommenstaschen (Pappbilderbuch + Info Bibliothek) für neue Eltern in Kooperation mit der Caritas; Lesestartertaschen für die Vorschulkinder und Lesetüten (über den Buchhandel in Kooperation mit der Bibliothek) für die ersten Klassen– Kelsterbach
  • Taschen zum Selbstbemalen mit dem Bücherführerschein, Hanau
  • Verschiedene Buttons zum Sammeln für Biblionauten – Dreieich Weibelfeldschule
  • Lesekarten, gestiftete Tüten und Süßigkeiten für Erstklässler

Fachstelle

  • Fortbildungen: Medienpädagogische Tools, Wetzlar 27.03.2023 noch Plätze frei
  • Leichte- und einfache Sprache, Bad Vilbel 24.04.2023 noch Plätze frei
  • Game Design mit Kindern und Jugendlichen, digital 12.06.2023 voll belegt
  • Resilienz für Bibliotheken, Kelsterbach 14.07.2023 noch Plätze frei
  • AK-Gaming bei Interesse gerne Anmelden
  • Accounts für die Nutzung auf Switch, Playstation und Steamdecks/PCs gibt es mit Spielen über die Fachstelle
  • 4 Ländertreffen bei Interesse bitte anmelden, Thema: Manga und Comics
  • gemeinsam Digital (früher total Digital) bietet wieder Fördermittel, es sind Best-Practice-Beispiel gegeben, an denen man sich orientieren kann
  • 3-D Druck-Projekt startet wieder im Mai/Juni
  • Mysterie Besucher, „Testbesucher“ für eigene Bibliothek, man kann sich bei Interesse an einem Besuch anmelden
  • Task Card als eine Möglichkeit, die eigenen Angebote anderen zugänglich zu machen und der Weiterbildung in Eigeninitiative

Medientipps

  • Lesen ist doof ; Nils Freytag, Silke Schlichtmann, Bilderbuch
  • Leon und Anisa und das Wunder vom Wacholderpark ;  Benjamin Lebert, ab 10 Jahre
  • Die 4 verborgenen Reiche 2 – Auf der Suche nach dem Für-immer-Farn ; Abi Elphinstone, ab 10 Jahre
  • Talking Hands, eine Box mit 100 Daumenkinos die Gebärden zur Gebärdenunterstützende Kommunikation zeigen, https://talkinghandsflipbooks.com/
  • Die erstaunlichen Abenteuer von 10 Socken (vier rechten und sechs linken) ; Justyna Bednarek, Vorlesebuch
  • Gefühle Wimmelbuch ; Alexandra Helm, ab 2 Jahren
  • Freude, Wut, Traurigkeit – Das check ich für euch ; Checker Tobi, ab 8 Jahre
  • Olaf in der Bücherei ; Bilderbuch
  • Simon und Louise ; Max de Radiguès, Comic
  • Kralle & Co. – Agentur der fiesen Viecher ; Anna Lott, ab 10 Jahren
  • Der kleine Holzroboter und die Baumstumpfprinzessin ; Tom Gauld, Bilderbuch
  • Wie man bis Eins zählt ; Caspar Salmon, Matt Hunt, Bilderbuch
  • Alfonso geht angeln ; John Hare, Bettina Münch, Bilderbuch
  • Frida im Unverpacktladen ; Katharina König, Laura Tschorn, Bilderbuch
  • Krachfahrzeuge ; Stephan Baumann, Bilderbuch
  • Der schöne Tag zum Nichtstun ; Nikola Huppertz, Bilderbuch
  • Adam und seine Tuba ; Ziga X Gombac, Maja Kastelic, Bilderbuch
  • Wo tuts den weh? ; Ninette Sarnes, Bilderbuch
  • Die kleine Ritter Eule ; Christopher Denise, Uwe-Michael Gutzschhahn, Bilderbuch
  • Das große Schimpfen ; Michael Escoffier, Kris Di Giacomo, Bilderbuch


Veranstaltungstipps

  • Frankfurt: Langer Nachmittag der Technik, Sonntag, 19.03.2023
  • für Kinder ab 5 Jahren in der Hasengasse, Roboter werden aufgebaut, man kann Programmieren üben, Bürstenroboter selbst bauen, ohne Anmeldung, Interessierte sind herzlich zum Vorbeikommen eingeladen.
  • Kelsterbach: Magio – Andreas Müller Zauberer, Zaubershows für Kinder und Erwachsene
  • Buchempfehlungs-Show, Tina Kemnitz, Erfahrung mit Klassen 1-2 und 7-8 sehr empfehlenswert,
  • kommt aus Berlin, bündelt aber die Termine und sammelt schon für nächstes Jahr

Sonstiges

  • Bad Nauheim: Für das Kinderliteraturfest Wetteraukreis 02.05-10.05.2023 kommen die Autoren: Franziska Gehm, Fabian Lenz und Jörg Isamaier und Sie haben noch Kapazitäten frei. Wer Interesse daran hat, diese Autoren für den Zeitraum auch für eine Lesung einzuladen, kann sich gerne bei Sabine Coldehoff unter stadtbuecherei@bad-nauheim.de melden
  • Bischofsheim: Bietet Stellvertreterhüllen der ekz für 0,20€ pro Stück an.
  • Fachstelle: Bitte eine E-Mail an forumfachstelle-fst-hlb-request@listen.hs-rm.de wenn man in den Verteiler der Fachstelle aufgenommen werden möchte

Nächste Termine

Mi. 28.06.2023 Wetzlar
Mo. 20.11.2023 Hofheim

Werbung