Aktuelles, Fortbildung

Praxisworkshop Geflüchtete – Konzepte

KonzepteGeflüchtete.jpgMedienpraktische Projekte verlangen von pädagogischen Fachkräften je nach Zielgruppe eine unterschiedliche Herangehensweise. Für die Arbeit mit jungen Geflüchteten hat das GMK, Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur, die Broschüre „Medienprojekte mit geflüchteten und zugewanderten Kindern und Jugendlichen“ herausgegeben. Download: auf Bild klicken.

Werbung
Fortbildung, Leseförderung, Veranstaltung

AKKJ bei #konkiju17

Auch der AKKJ ist bei den Fachtagen für Kinder- und Jugendbibliotheken vertreten! Die Konferenz wurde unter http://www.jugendbibliothek21.de dokumentiert und ist über #konkiju17 im Internnachlesbar. Eindrücke, Ideen und Trends gibt’s auf einer der nächsten AKKJ Sitzungen.

 

Fortbildung, Protokolle

IFLA – Kinder- und Jugendbibliotheken international!

Screenshot from 2015-08-14 10:52:39

Da viele von uns Kinder- und Jugendbibliothekar\innen nicht die Chance hatten, am Bibliothekartag teilzunehmen, wollte ich es nicht verpassen, meinen Vortrag dort ein bisschen an die Frau\den Mann zu bringen.

Viele Trends, die im Ausland schon mit Erfolg umgesetzt wurden und werden, sind fuer uns alle (auch fuer die kleineren Bibliotheken und die mit sehr geringen Mitteln) attraktiv, wichtig und durchaus umsetzbar.

Ich hoffe, dass meine Praesentation (auch wenn ich leider einige der Fotos vor der Veroeffentlichung im Internet rausnehmen musste) Sie und Euch inspiriert! Viel Spass und viel Erfolg!

Hier der Abstract und dann der Link zu Praesenation und Vortragsnotizen:

Kinder- und Jugendbibliotheken international – wohin geht die Reise?

Als Standing Committee Member der IFLA Sektion „Libraries for Children and Young Adults“ ist Kinder- und Jugendbibliothekarin Monika Mertens über die neuesten Entwicklungen der internationalen Kinder- und Jugendbibliotheksarbeit informiert. Auf dem 80. IFLA World Library and Information Congress in Lyon im August 2014, an dem wieder mehrere tausend Fachleute teilnahmen, wurden hervorragende Projekte für die Zielgruppe Kinder und Jugendliche vorgestellt. Begriffe wie „Maker Space“ und „Transmedia Story Telling“ zeigten, in welche Richtung sich Kinder- und Jugendbibliotheken im Ausland bewegen. Wie stellen sich unsere Kolleg/innen aus dem Ausland die internationale Kinder- und Jugendbibliotheksarbeit in 10 Jahren vor? Wohin wird die Reise gehen? Ein Blick über den Tellerrand, der wertvolle Impulse für die eigene Arbeit liefern kann!

https://opus4.kobv.de/opus4-bib-info/frontdoor/index/index/docId/1959