Protokoll AKKJ Sitzung am 30.03.2015 um 09:30 Uhr in Bad Vilbel
Begrüßung durch Frau Hoppmann-Schrader und Herrn Kunzmann (Kulturamt)
TOP 1. Berichte von Fortbildungen (Literaturpädagogik, Bilderbuchslam)
Die Fortbildung mit Petra Scheuer (Info.material dazu wurde verteilt) wurde vorgestellt, wobei u.a. dafür geworben wurde, im Nachgang alle verwendeten Bücher auszustellen und zu präsentieren. Veranstaltung sollte auf max. 10 Kinder beschränkt werden. Vorschlag: Beginn und Ende einer Veranstaltung mit einer Klangschale ankündigen.
TOP 2. Angebote für Flüchtlinge (Medien und mehr)
Rüsselsheim: AG (auf Anregung des OB entstanden) zur „Willkommenskultur“, vorerst mit ca. 100 Personen, d.h. daraus können dann kleinere Gruppen enstehen.
Integrationslotsen ; mehrsprachige Vorlesestunden ; Integrationskurse.
Neu-Isenburg: Sprachfördergruppen (treffen sich in der Bibliothek); Flüchtlingscafé (von einem Pfarrer gegründet); Flüchtlinge können umsonst lesen (ca. 20 bis 25 Personen meldeten sich an).
Schwalbach: Schwalbach-Lotsen (Vermittlung über das Sozial- und Jugendamt); „Fremd-sprachen-Ecke“; Führungen für Integrationskurse (Sprachkurse).
Hanau: Zusammenarbeit mit der Caritas / IB (Deutschkurse ; Sprachkurse); mehrsprachige Bücher.
Frankfurt: Projekt mit jugendlichen Flüchtlingen – in den Herbstferien (mit dem Institut für Medienpädagogik); demnächst eine Teildienstversammlung zum Thema; Medien in 13 Sprachen, hauptsächlich werden Englisch, Französisch, Spanisch und Russisch genutzt.
Rödermark: Sondermittel für Bibliotheken (5.000,- Euro) – für fremdsprachige Medien. Es stellt sich die Frage, was kauft man?
Hinweis: Kompetenznetzwerk für Bibliotheken (www.knb.bibliotheksverband.de); Bibliotheksportal / DBV (www.bibliotheksportal.de) – hier u.a. Bibliotheksangebot für Flüchtlinge und Asylbewerber (Beispiele von Bremen, über Grassau bis Magdeburg); Hilfe-stellung zum Thema: Interkulturelle Bibliotheksarbeit.
Hier wurde auch die Frage an die Fachstelle nach „Medienkisten“ zum angesprochenen Thema gestellt.
Hattersheim: Benutzungsordnung soll in andere Sprachen übersetzt werden (hier auch der Hinweis auf das o.g. Bibliotheksportal).
Offenbach: arbeitet im Bereich Medien für die Grundschule mit einer Symbolsystematik (kostenpflichtige Lizenz der EKZ). OF hat daraus eigenständige WORD-Vorlagen gebildet.
Hanau: Systematik für die KJL erstellt (Vorbild: Chemnitz); die Bilder der EKZ passen oft nicht.
Kelsterbach: Anfrage an den DBV, die KJL-Systematik zu überarbeiten.
TOP 3: Bericht aus der Fachstelle
Am Montag, 6.7.2015, findet in Offenbach eine Auftaktveranstaltung LESESTART statt – am Vormittag mit einer Kindergartengruppe und Dagmar Chidolue (max. 30 Teilnehmer/innen); am Nachmittag dann ein Fortbildungsangebot dazu.
Im 2. Halbjahr soll es eine Fortbildung mit Christiane Kranz (Stiftung Lesen) geben.
Das Thema „Flüchtlinge“ hat sich der Fachstelle schon bei den Förderanträgen präsentiert; auch dazu soll eine Fortbildung erfolgen. Das Thema „Medienkisten“ wurde an dieser Stelle noch einmal diskutiert. Evtl. wäre es besser, jeder mailt den eigenen Bestand (wer hat was?) an Rüsselsheim / Frau Süßmilch.
Vorstellungsrunde mit Namen und Ort.
TOP 4: Neue Bücher und andere Medien
Racing Driver: Ich will Rennfahrer werden
- Minitou (Bilderbuch zum Thema: Indianer) / Sandra Grimm
- Kuchen bei mir / Philip Waechter
- Tausche Bruder gegen… / Andrew Joyner
- Hilfe, dieses Buch hat mein Hund gefressen! / Richard Byrne
- Rat mal, was das ist / Guido von Genechten
- Nur noch kurz die Ohren kraulen? / Jörg Mühle
- Ada von Goth und die Geistermaus (+ CD / Oliver Kalkofe; Sauerländer Audio) / Chris Riddell
- Guck mal, Pippi Langstrumpf (Pappbilderbuch – ohne Text) / Astrid Lindgren
- Gordon und Tapir / Sebastian Meschenmoser
- So weit oben / Susanne Straßer
- Die kleine Spinne Widerlich / Diana Amft
- Die kleine Spinne Widerlich: Der Geburtstagsbesuch
- Der Besuch / Antje Damm
- Steckt / Oliver Jeffers
- Paddington / Michael Bond
- Ozeane / Kristina Berbig
- Augenzirkus – Fantast. Optische Täuschungen / Stefanie Zysk
- Experimente zu Hause und in der Natur / Komet Verl.
- Wer versteckt sich im Apfelbaum? – ein Taschenlampen-Buch / Carron Brown
- Hilfe, der Babysitter kommt / Anke Wagner
- Blätterrauschen / Holly-Jane Rahlens
- Ben Fletchers total geniale Maschen / T.S. Easton
- Die Geschichte der Titanic / Dorling Kindersley Verl. (ab 6 J.)
Top 5: Verschiedenes: Themenwünsche, neuer Termin u.a.
Vorschlag für eine Manga-Veranstaltung (an die Weibelfeldschule / Dreieich)
Thema: Familienbibliothek
Die nächste AKKJ Sitzung findet am Montag, 20.07.2015 in Frankfurt statt – Einladung folgt!
Protokoll: Petra Beyer-Tilders / Stadtbücherei Schwalbach a.Ts.; 31.03.2015